You are currently viewing Weiterbildung: IoT Kurse

Wir bieten die Kurse “IoT Basics & Business Models” sowie “IoT Umsetzung” als praxisnahe Industriekurse an. Sie sind modular für Kunden in-house buchbar und ab Q4/2020 öffentlich verfügbar.

Kurs IoT Basics & Business Models

Dieser 1-Tages-Kurs ist eine aktuelle Einführung in Strategien und Geschäftsmodelle von IoT-Systemen.
Er gibt eine Übersicht zu den relevanten Internet-Protokollen, der Wireless/Mobilkommunikation und IoT Grundlagen wie Architekturen, Standards und Komponenten. Das Gelernte wird mit einem Praxisbeispiel umgesetzt.

Inhalt:

  • Einführung und Kundenbedürfnisse
    • Grundbedürfnisse: Monitor/Access/Personalize/Optimize/Automate
    • Telemetrie, Fernbedienung und Wartung/Service
    • Optimierung von Maschinen und Prozessen (Produktion, Logistik)
    • Anwendungsfälle: Asset management, Digital twins, Mobilität und Smart Cities
    • Einführung Praxisbeispiele
  • Strategien und Geschäftsmodelle
    • Exkurs «business model innovation»
    • IoT Services als Teil des Kerngeschäfts oder als eigene Geschäftsbereiche
    • Daten auswerten (Regeln, KI/AI)
    • Operator business models (Lizenzen vs. Betrieb)
  • Evaluation von IoT-Systemen
    • Anforderungen: Kunden, Strategie, IT-Betrieb
    • Make-buy-Entscheidungen
    • Methoden und Checklisten
  • Internet, Wireless und IoT Grundlagen
    • Internet: Datentransport und Zusatzdienste
    • Wireless: short-/long-range, LTE-M/5G
    • IoT-Protokolle: MQTT, CoAP
    • IoT-Dienste: Registrierung, Berechtigung, Verzeichnisse
  • Architekturen und Standards
    • Modulare Systeme
    • Schnittstellen, APIs
    • Web-services, REST, XML/JSON
    • Cloud und Microservices
  • Komponenten
    • IoT-Hub und Core Systeme
    • Geräte-Subsysteme (device agents)
    • Gateways, Edge-devices/-computing
  • Praxisbeispiele (in den Themenblöcken verteilt)
    • Praktische Übung ohne IT-Vorkenntnisse
    • Demonstration: Aktuelles IoT-System eines Industriekonzerns

Anfragen für in-house Kurs oder in Kombination mit einem Workshop.

Kurs IoT Umsetzung

Dieser 2-Tages-Kurs vertieft die IoT-Protokolle, Anwendungen und relevanten Komponenten im Netzwerk.
Insbesondere werden Cloud und (micro)-services, IT-Operations und Kosten beleuchtet.
Die Themen Zuverlässigkeit und Security, sowie die Praxisbeispiele erklären alle Schichten von IoT-Systemen.

Inhalt:

  • Einführung
    • Herausforderungen in der Praxis
    • Disziplinen und Teamstrukturen
    • Einführung Praxisbeispiele
  • Vertiefung Protokolle
    • Bluetooth, BLE (BT low energy), WLAN
    • LoRa, LTE-M, 5G
    • MQTT, AMQP, CoAP
  • Anwendungen
    • Mobile apps
    • Web/-cloud apps
    • Rapid prototyping fürs IoT
  • Komponenten
    • Hardware: Sensoren, Aktuatoren
    • Module und kundenspezifische Geräte (embedded systems)
    • Gateways und «edge devices»
  • Cloud und (micro)-services
    • IoT als SaaS oder PaaS
    • Hubs, Datenbanken und Directory/Identity-Services
    • Router und Firewalls
    • Datenfluss, Automatismen: rule engines, messaging
    • Daten filtern und auswerten, CV, Prozessoptimierung, AI
  • IT-Operations, Kosten
    • «On-premise» Lösungen, Projekte und Lizenzen
    • Private cloud Lösungen, Projekte, Lizenzen/Betriebskosten
    • Public cloud, SaaS/PaaS-Modelle, Skalierbarkeit
    • Migration zwischen Modellen
    • Branchen-spezifische Lösungen und Anpassungen
  • Zuverlässigkeit und Security
    • Uptime, Backup, … («business continuity»)
    • Zugang: Authentication, Authorization
    • Identity provider
    • Schutz vor Sabotage (DoS)
    • Schutz vor unerlaubtem Zugang
  • Praxisbeispiele (in den Themenblöcken verteilt)
    • Praktische Übungen
    • IoT-Prototyping
    • Analyse aktueller Systeme
    • Vergleich von Lösungsansätzen

Anfragen für in-house Kurs oder in Kombination mit einem Workshop.

Schreibe einen Kommentar