Technorama Draussen
Was mit dem Pflanzen eines Baumes begann, konnte nun endlich gefeiert werden. Am Preview-Day waren bereits die meisten Innovationen des Parks in Betrieb. Bei der Software und Regeltechnik müssen wir uns noch etwas gedulden.

Was mit dem Pflanzen eines Baumes begann, konnte nun endlich gefeiert werden. Am Preview-Day waren bereits die meisten Innovationen des Parks in Betrieb. Bei der Software und Regeltechnik müssen wir uns noch etwas gedulden.
Wir bieten die Kurse "IoT Basics & Business Models" sowie "IoT Umsetzung" als praxisnahe Industriekurse an. Sie sind modular für Kunden in-house buchbar und ab Q4/2020 öffentlich verfügbar. Kurs IoT Basics & Business Models Dieser 1-Tages-Kurs ist eine aktuelle Einführung in Strategien und Geschäftsmodelle von IoT-Systemen. Er gibt eine Übersicht zu den relevanten Internet-Protokollen, der Wireless/Mobilkommunikation und IoT Grundlagen wie…
With a long history in software and computer network R&I, from telecom to industry, finance, commerce to logistics, we’re ideally positioned to support software projects in critical stages.
Therefore, Sensaco Consulting adds new services in software: (mehr …)
Die Finnische Firma viima, Hersteller von Ideenmanagement-Software, erhält mit Sensaco einen Implementations- und Beratungs-Partner in der Schweiz. Der Fokus richtet sich auf
Seit wenigen Monaten ist mit ISO 56002 die Innovation System Management Guidance publiziert. Mit Zeithorizont 2021/22 wird ISO 56001 als Standard eingeführt und analog zu Qualitäts- und Umweltmanagementstandards zur Pflicht für innovative Anbieter und Lieferanten. Um schnell die richtigen Massnahmen zu definieren, bietet die Sensaco GmbH im DACH-Raum ein schnelles und präzises Assessment auf Basis InnoSurvey™ oder iAuditor an, dem…
Die Einführung von Ideenmanagement-Software in klein- und mittelgrossen Betrieben ist oft eine grosse Hürde, die mit knappen Ressourcen kaum bewältigt werden kann. Das führt meist dazu, dass weiterhin mit Papier, Tabellen oder selbstgestrickten Lösungen gearbeitet wird. Das ist schade, denn gerade kleinere Betriebe könnten stark von einer Digitalisierung der Innovationsprozesse profitieren, (mehr …)